Transsilvanien
Navigation  
  WILLKOMEN - BUN VENIT
  Casa noastra
  Transsilvanien - Ardeal
  => Video Brasov
  => Winter in Transsilvanien - Iarna în România
  => Die Berge die uns umgeben - Die Karpaten
  => Bären in Rumänien
  => 2 Ortschaften weiter finden Sie die Burg von Vlad Tepes - Dracul - Castel Bran
  => Hier leben wir im Balkan
  => Sebastian im Winter bei minus 35 Grad
  => Winter
  => Sonnenuntergang im Winter
  => Winterlandschaft bei Cristian 2008
  => Winterwanderung 2008
  => Poiana Brasov 2008
  => Sebastians Geburtstag 2009
  => Brasov - Die schwarze Kirche
  => Honterus
  => Die Geschichte Siebenbürgens
  Unser Haus - Casa noastră
  Unser Tagebuch
  Katholische Kirche
  Orthodoxe Kirche - Biserica ortodoxa
  Die Bibel
  Weltreligionen
  Illuminati
  deutsch rumänische Freundschaft
  Deutschland
  Amüsantes
  Hobby und nützliches
  Kriegsbriefe aus Neustadt
  Tod Gedanken und Einsichten
  Unser Foto Album
  Mythen
  Ahnenerbe
  Berlin Alexanderplatz
  666 oder 333 entscheide dich!
  Schweinegrippe
  Kornkreise
  AIDS - Wie entstand eigentlich AIDS?
  Alte Fotos aus Rumänien
  Impressum
  Kontakt
Honterus



 
Johannes Honterus
(* um 1498 in Kronstadt, Siebenbürgen † 23. Januar 1549 ebenda)
war ein siebenbürgeher humanistischer Gelehrter und Reformator der Siebenbrürger Sachsen. Der Name Honterus ist die latinisierte Form von Honter, der siebenbrürgischen Bezeichnung für Holunder (Holler, Holder). Sein Druckerzeichen war die  Krone mit dem Wurzelwerk eines Holunderstrauches - diese zusammen bilden bis heute das Stadtwappen von Kronstadt. Der Vater Georg Holler, ein Lederer,  Kronstadts. Neben dem Wohnhaus besaß er noch eine Gerberei und einen Meierhof. Johannes erhielt in Kronstadt eine  Schulausbildung, vermutlich durch die Dominikaner. Dank des wohlhabenden Vaters schrieb er sich 1520 an der Universität in Wien ein und erhielt dort Anfang 1525 den Magistertitel als Johannes Holler Coronensis. Als Wien 1529 von den Trürken belagert wurde, floh  Honterus nach Regensburg, wo er bereits den latinisierten Namen Johannes Hynter-Hunterus führte. Im Frhühjahr 1530 befand er sich an der Universität von Krakau, wo er eine griechische und lateinische Grammatik schrieb. Im darauffolgenden Jahr hielt er sich wenige Monate in N auf. In Basel verweilte er als Verlagslektor und Holzschneider und kehrte im Januar 1533 nach Kronstadt wo er eine Druckerei einrichtete, um seinen eigenen Werken die Verbreitung zu ermg006c0069chen. Danach verlie er seine Heimatstadt nur noch einmal, um Luther in Wittenberg zu treffen. 22. April 1544: Wahl zum Kronstadts Stadtpfarrer 1546   1547 Errichtung einer Bibliothek in Kronstadt Johannes Honterus  die  (Coetus Honteri), die von 1544 bis 1941 bestand.

Quelle wikipedia
 
 
  [umfrage]  
CALENDAR ORTODOX  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden